Video-Home-Training

Video-Home-Training

 

Kontakt

Belinda Dobereksky

Telefon: 01752940383
bdobereksky@wibb-jugendhilfe.de

 

Ambulantes Jugendhilfezentrum
Brückenstraße 77
15562 Rüdersdorf bei Berlin

 

 

Angebot

Das Video-Home-Training hilft:

  • Familien mit Kindern, bei denen psychosomatische Beschwerden, Entwicklungsdefizite oder Schulprobleme auftreten
  • bei Kindern mit Ess- oder Schlafstörungen, ADS oder ADHS
  • bei der Rückführung von Kindern und Jugendlichen aus einer Fremdunterbringung in die Herkunftsfamilie

Ausgeschlossen ist der Einsatz des VHTs für Eltern mit akuter Suchtproblematik sowie in Multiproblemfamilien.

 

Zielgruppe

  • Alleinerziehende
  • minderjährige, sehr junge oder unerfahrene Eltern
  • Pflege- und Adoptivfamilien
  • Eltern mit behinderten Kindern

 

Schwerpunkte und Methoden

  • Einführungsgespräch: persönliches Kennenlernen, Vorstellung und Beschreibung der Vorgehensweise beim VHT
  • Trainingsphase: umfasst 6 bis 10 Einheiten. In jeder Einheit werden Videoaufnahmen von alltäglichen Szenen analysiert. Interaktionsbestandteile werden kleinschrittig unter Zuhilfenahme von Zeitlupe und Standbild erarbeitet und dadurch die Wirkung der praktizierten Kommunikationsmusterverdeutlicht . Im Ergebnis lassen sich daraus Veränderung planen und Lösungen erarbeiten.
  • Abschlussgespräch: Stand der Familie zum Beginn und zum Ende des Hilfeprozesses wird reflektiert
  • Nachsorge: erfolgt bei Bedarf 6 bzw. 12 Monate nach Abschluss der Hilfe und gibt eine Rückmeldung zur aktuellen Familiensituation.

 

Gesetzliche Grundlagen

§ 27 Abs. 3 SGB VIII